Garantierte Geschwindigkeit
Im Up- und Download surfen Sie je nach Tarif mit garantiert hohen Geschwindigkeiten zwischen 100 und 1.000 Mbit/s
Innerhalb der Planungsphase können Sie sich Ihren Glasfaser-Hausanschluss mit einer Länge von bis zu 15 Metern ab Grundstücksgrenze kostenlos, statt für bis zu 2.499,00 € sichern. Voraussetzung ist, dass Sie einen geeigneten Internet-Tarif, wie z. B. WEMAG Surf abschließen und Ihr Gebäude in einem förderfähigen Gebiet liegt, in dem wir den Zuschlag zum Breitbandausbau erhalten haben. Die Verfügbarkeit können Sie über den WEMAG-Verfügbarkeitscheck prüfen.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich brutto (inkl. 19 % MwSt) und sind kaufmännisch gerundet.
Sie haben im Rahmen der Förderung auch die Möglichkeit einen Hausanschluss ohne einen Internet- oder Telefontarif abzuschließen. Wenn Sie sich in der Planungsphase dazu entscheiden, kostet der Anschluss mit einer Länge von bis zu 15 Metern nur 599,00 €. Voraussetzung ist, dass Ihr Gebäude in einem förderfähigen Gebiet liegt, in dem wir den Zuschlag zum Breitbandausbau erhalten haben.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich brutto (inkl. 19 % MwSt) und sind kaufmännisch gerundet.
Einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss können Sie sich zum Beispiel mit den Tarifen der WEMAG sichern. Zusätzlich profitieren Sie bei der WEMAG von weiteren Vorteilen:
Kupferleitungen sorgen für starke Qualitätsverluste. Deshalb setzen wir auch keine ein, sondern garantieren Ihnen einen kompletten Glasfaseranschluss bis in Ihr Haus. So können Sie die volle Bandbreite Ihres Tarifs ganz ungestört genießen und sind auch für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet. Ihr Hausanschluss besteht im wesentlichen aus den abgebildeten Komponenten. Die Glasfaserkabel werden ober- oder unterirdisch in das Haus geführt, und werden über die Hausanschlussbox, sowie eine Glasfaseranschlussbox direkt in Ihren glasfaserfähigen Router geleitet. Von dort aus können Sie über WLAN oder Kabelverbindung das beste Internet nutzen.
"Echte Glasfaser" ist ein Qualitätssiegel, auf das wir sehr stolz sind. Als führender Glasfaserverband zeichnet der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) deutsche Netzbetreiber mit einem Qualitätssiegel aus, die sich als vertrauenswürdige, kompetente und verlässliche Glasfaserpartner vor Ort in deutschen Regionen einsetzen. Durch die Verwendung von Glasfaserkabeln können wir unseren Kundinnen und Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie immer eine ununterbrochene Verbindung zum Internet haben. Mit dem Siegel "Echte Glasfaser" können unsere Kunden sicher sein, dass wir uns ständig bemühen, unsere Technologie zu verbessern und ihnen die beste Verbindung zu bieten, die möglich ist.
Mit Glasfaser-Technologie lassen sich besonders große Datenmengen schnell übertragen. Glasfaser-Kabel gelten als die verfügbare Übertragungsmethode und bieten hervorragende Kapazitäten für zukünftige Herausforderungen.
Lange galten Kupferkabel als ausreichendes Medium. In diesem Fall erfolgt die Übertragung über das Telefonnetz. Aus heutiger Sicht sind die erreichbaren Übertragungsgeschwindigkeiten jedoch bei weitem nicht ausreichend. Vor allem bei der parallelen Nutzung des Internets oder weiten Distanzen zum Anschlusspunkt nimmt die Leistung rapide ab.
Im WEMACOM Glasfaser-Netz kommen haarfeine Glasfasern zum Einsatz, die Lichtstrahlen extrem schnell leiten. Dadurch sind besonders stabile und nahezu unbegrenzte Übertragungsraten möglich. Selbst bei der Überwindung langer Distanzen bleibt die Leistung konstant und die Anfälligkeit für Störungen sind minimal.
Auch bei den Hausanschlüssen setzen wir auf die beste Qualität und verlegen die modernen Glasfaserkabel bis ins Haus. Diese Technologie heißt Fiber-To-The-Home (FTTH) und bietet Ihnen die optimale Qualität.
Wenn wir das Glasfaser-Netz ausbauen, verlegen wir in jeder Straße ein Rohr-System. Für die Berechnung der Hausanschlusskosten messen wir die Anschlusslänge von Ihrer Grundstücksgrenze bis zum Glasfaser-Anschluss im Haus. Wenn Sie sich bis zum Start der Bauarbeiten in Ihrer Gemeinde für einen Glasfaser-Hausanschluss und ein Glasfaser-Internetprodukt z. B. WEMAG Surf entscheiden, installieren wir Ihren Hausanschluss bis zu einer Anschlusslänge von 15 Metern kostenlos. Jeden zusätzlichen Meter zwischen Grundstücksgrenze und Anschluss im Haus berechnen wir mit 50 Euro.
Ab Beginn der Bauphase berechnen wir eine Hausanschlussgebühr. Kosten, die Ihnen dann entstehen, entnehmen Sie bitte der Preisübersicht.
Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus bieten wir Ihnen bis zum Start der Bauphase einen zukunftsfähigen Glasfaser-Hausanschluss bis zu 15 Metern Anschlusslänge auf Ihrem Grundstück kostenlos (statt für zukünftig 2.499 Euro) an, wenn Sie sich für ein Internetprodukt (z. B. WEMAG-Surf) entscheiden und das Anschlussobjekt unter das Förderprogramm fällt.
Ab dem 16. Meter Anschlusslänge fallen pro Meter Kosten in Höhe von 50 Euro an. Eigentümer großer Grundstücke können diese Kosten für Ihren Hausanschluss durch Eigenleistungen reduzieren. Dabei ist folgendes zu beachten:
Für Ihre Eigenleistung erhalten Sie eine Erstattung von 40 Euro pro Meter (brutto) ab dem 16. Meter im Zuge der Rechnungslegung für Ihren Hausanschluss.
Wenn Sie sich dazu entschließen, die Tiefbauarbeiten selbst durchzuführen, teilen Sie dies bitte dem Bauleiter im Zuge der Anschlussbesprechung vor Ort mit.
Das Glasfaser-Netz wird in den Fördergebieten von Grund auf neu gebaut. Das bedeutet, dass alle Bestandteile des Netzes, wie beispielsweise Haupt- und Unterverteiler, sowie die Kabel in den Straßen und bis ins Haus erneuert werden.
werden in den Ausbaugebieten installiert
werden mit moderner Glasfasertechnologie an den Hauptverteiler angeschlossen
und Installation der Glasfaser-Hausanschlüsse erfolgt je nach Lage der einzelnen Gebäude und Orte. Innerhalb eines Ortes werden nicht alle Straßen gleichzeitig angeschlossen.
Hier finden Sie die wichtigsten Downloads rund um den Breitbandausbau. Noch schneller können Sie sich Ihren Tarif und Hausanschluss direkt online sichern. Auftragsformulare zum Ausfüllen für den Landkreis Nordwestmecklenburg (NWM), Landkreis Prignitz (PR), Landkreis Ludwigslust-Parchim (LUP) und Landkreis Rostock (LRO) stehen bereit.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich brutto (inkl. 19 % MwSt) und sind kaufmännisch gerundet.
Im Rahmen der Förderung können Sie sich in der Planungsphase einen kostenfreien Hausanschluss bis zu einer Anschlusslänge von 15 Metern in Verbindung mit einem Laufzeitvertrag für Internet oder Telefon sichern. Geeignete Tarife finden Sie z. B. auf den Seiten der WEMAG.
Einen kostenlosen Hausanschluss können Sie sich aber auch mit einem reinen Telefon-Vertrag sichern. Ein passender Tarif ist beispielsweise die WEMAG Telefonflat-Mini für monatlich 20,99 € zzgl. der Kosten für den Glasfaser-Router.
Sofern Sie sich Ihren zukunftsfähigen Glasfaseranschluss sichern möchten, aber keinen Internet- oder Telefonvertrag benötigen, können Sie sich den Hausanschluss in der Planungsphase bereits ab 599,- € sichern.
Der Ausbau der Breitbandversorgung in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wird vom Bund sowie von den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg gefördert. Der Projektträger ist die ateneKOM.